Stolpersteine in Cottbus

Im Oktober 2005 beschloss die Stadtverordnetenversammlung Cottbus mit großer Mehrheit das Projekt Stolpersteine. Im Mai des folgenden Jahres stellte der Künstler Gunter Demnig in der Schlosskirche sein Kunstprojekt einer breiten Öffentlichkeit vor. Das Projekt wurde angeregt diskutiert und stieß bei vielen Bürgerinnen und Bürgern auf großes Interesse.

Die ersten elf Stolpersteine konnten am 29. September 2006 vor fünf Wohnhäusern verlegt werden. Durch bürgerschaftliches Engagement und zahlreiche Spenden von Personen und Unternehmen konnten bis heute fast 90 Stolpersteine verlegt werden. Sie ermöglichen uns allen ganz individuelle Momente des Gedenkens und Innehaltens. Sie machen auf die zahlreichen schrecklichen Verbrechen und tragischen Schicksale in Cottbus aufmerksam.

Leider kam und kommt es immer wieder auch zu Entwendungen und bewusst herbeigeführten Verschmutzungen von Stolpersteinen. So wurden zum Beispiel am 14. November 2006 in der Bahnhofstraße die fünf Stolpersteine für die Familie Hammerschmidt gestohlen. Die in der Nähe befindlichen Stolpersteine für Adele und Georg Schlesinger wurden mit Teer beschmiert. Die Schändung der Gedenksteine sorgte für eine landesweite Welle der Empörung. Auf dem Tag der Demokraten in Halbe sammelten die Demonstranten für den Ersatz der Steine. Aus dem Erlös konnte neben den entwendeten Steinen ein weiterer Stolperstein finanziert werden. Bereits am 13. Dezember wurden die in der Bahnhofstraße entwendeten Steine ersetzt. Die Anschläge auf die Mahnmale führten bei den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Cottbus zu einer starken Solidarisierung mit dem Projekt der Stolpersteine.

Die Trägerschaft für das Projekt der Cottbuser Stolpersteine übernahm der Historische Heimatverein Cottbus e.V. im Juni 2010. Im November 2012 erhielt Frau Breitschuh-Wiehe als Initiatorin des Cottbuser Stolpersteinprojektes die Ehrenmedaille der Stadt Cottbus.

Die Internetseite der Cottbuser Stolpersteine soll Ihnen die Möglichkeit bieten, sich mit den Schicksalen der Opfer des Nationalsozialismus auseinander zu setzen. Gleichzeitig wollen wir Ihnen im Lauf der Zeit ganz unterschiedliche Geschichten des jüdischen Lebens, aber auch anderer Opfergruppen, präsentieren. Wir möchten Sie natürlich auch zum Spenden für neue Stolpersteine, Patenschaften oder ganz eigene Geschichten aufrufen.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.